Your dedications
Jennifer S. Chemical Brothers - Galvanize (Remix) 🙀😜 I love your music! Please play my song for this afternoon Samantha S. Aaron Mills - Secret Conspirancy (Lian July Remix) This song is dedicated to my dear dad, I love you! 😘 Mark Daft Punk - One More Time 😎 Time to Party! Thanks for the great music!
webradio internetradio bouncer chartradio

Wer zahlt für Geflüchtete? – NEWSZONE

Viele Geflüchtete sind dieses Jahr nach Deutschland gekommen. Sie brauchen Wohnungen, Essen, Betreuung – das kostet Geld.

Wer das Geld für die Versorgung bezahlen soll, darüber streitet die Politik. Die Bundesregierung und Politiker aus den Bundesländern treffen sich deshalb heute in Berlin. Die Länder vertreten dabei die Interessen der Kommunen – also der Städte und Gemeinden, die für die Versorgung der Geflüchteten verantwortlich sind. Das Problem: Jeder will, dass der andere mehr bezahlt.

Was sind die Positionen von Bund und Ländern?

Ursprünglich hatte der Bund mal zugesagt, die Kosten zu übernehmen. Jetzt fordern die Länder aber eine monatliche Pauschale für jeden Geflüchteten, den sie aufnehmen. Das will die Regierung aber nicht bezahlen.

Eigentlich geht es aber um viel mehr als nur Geld: Die Länder fordern stärkere Kontrollen, wer nach Deutschland einreisen darf und wer nicht. Wie das umgesetzt werden kann, dafür gibt es verschiedene Vorschläge:

  • Zentrale Ankunftseinrichtungen in Deutschland: Dort soll geprüft werden, ob jemand asylberechtigt ist.
  • Kontrollen und Asylanträge schon an den EU-Außengrenzen. Das müsste dann gemeinsam mit den anderen EU-Staaten organisiert werden.
  • Kontrollen an den deutschen Grenzen: So sollen Menschen, die schon in einem anderen EU-Land Asyl beantragt haben, nicht nach Deutschland kommen.
  • Mit sogenannten sicheren Herkunftsstaaten sollen Verträge geschlossen werden, damit Geflüchtete in die Staaten zurückgebracht werden können.

Welche Herkunftsländer sind sicher?

Gestritten wird aber auch noch darüber, welche Staaten eigentlich sichere Herkunftsländer sind. Derzeit stehen auf der Liste Albanien, Bosnien und Herzegowina, Ghana, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, Senegal und Serbien. Bei Tunesien, Marokko, Algerien und Georgien sind sich die Parteien der Bundesregierung nicht einig.

Was sagt die EU zur Migration?

Wie kompliziert das Thema Migration ist, zeigt die Uneinigkeit innerhalb der EU-Staaten. Seit Jahren versuchen sie zum Beispiel eine Regelung zu finden, nach der Geflüchtete, die in Südeuropa ankommen, gerecht auf die anderen Staaten verteilt werden. Bisher gibt es keine Lösung. Eine Einigung gab es beim Thema stärkere Grenzkontrollen:

Was kannst du tun?

Um den Geflüchteten, die jetzt schon hier sind, zu helfen, gibt es in vielen Orten kleinere Projekte. Informier dich bei deiner Gemeinde oder bei Hilfsorganisationen, wie du die Menschen unterstützen kannst!

Quelle

Uns ist die Offenlegung und Transparenz der von uns genutzt Quellen sehr wichtig! Unter jedem Beitrag auf dieser Webseite wird die Quelle samt Verlinkung genannt. Hieran kann erkannt werden, wer der originale Verfasser der Beiträge ist. BOUNCER nutzt RSS-Feeds zur Einbindung von aktuellen News und Themen von externen Anbietern.

IMPRESSUM

BEMUSTERUNG

EMPFANG

KONTAKT

0%