play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous play_arrow skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
chevron_left
  • cover play_arrow

    BOUNCER

  • play_arrow

    Demo Radio Rock Best rock music demo

  • play_arrow

    Demo Radio Nr.1 For New Music And All The Hits!

  • cover play_arrow

    Demo Radio Techno Top Music Radio

Eure Grüße
Tiim Danke für die geile Musik :) Celine Spielt ihr auch Rita Ora? 😍 Jennifer 🙀😜 Ihr spiel klasse Musik! Den ganzen Tag höre ich Bouncer
webradio internetradio bouncer chartradio

Lidl-Fleisch: Krankheitserreger gefunden – ist das gefährlich? – NEWSZONE

Eine Tierschutzorganisation hat Hühnerfleisch der Eigenmarke von Lidl untersucht. Die Ergebnisse sorgen jetzt für große Aufregung.

Denn auf dem Fleisch der Lidl-Eigenmarke „Metzgerfrisch“ wurden Keime und Krankheitserreger nachgewiesen. Die Tierschutzorganisation „Albert Schweitzer Stiftung“ berichtet, dass sie verschiedene Produkte wie Filets, Schnitzel und Schenkel in einem Labor untersucht haben. Das Ergebnis: Auf etwa 70 Prozent der Hühnerfleischproben wurden multiresistente Keime und Bakterien wie Salmonellen entdeckt.

Die „Albert Schweitzer Stiftung“ sagt, dass das Fleisch für Menschen gefährlich werden kann. Die gefundenen Bakterien können zum Beispiel Magen-Darm-Infektionen oder andere Krankheiten auslösen.

Das sagt Lidl dazu!

Lidl hat nach Veröffentlichung der Fleisch-Untersuchungen erklärt, dass alle Artikel auf ihre Qualität kontrolliert werden. „Mit unseren eigens definierten Lidl-internen Grenzwerten sind wir dabei meist noch strenger als die gesetzlichen Vorgaben“, wird Lidl von RTL zitiert. Ein Statement zu den Krankheitserregern hat Lidl nicht abgegeben.

Keime und Bakterien im Lidl-Fleisch: Das kann passieren

Die meisten Keime und Bakterien werden eigentlich beim Kochen unschädlich gemacht. Aber: Wenn es in der Küche nicht richtig sauber ist oder das Fleisch falsch zubereitet wird, können die Krankheitserreger überleben. Gerade Menschen, die schon krank sind, können dann Probleme bekommen, weil sie sich schneller anstecken als gesunde Menschen.

Sogenannte multiresistente Keime sind gegen viele Medikamente widerstandsfähig geworden. Das heißt, sie können damit nicht bekämpft werden und eine Behandlung bei einer Erkrankung wird dann schwieriger.

So kannst du dich vor Keimen schützen!

Um mögliche Bakterien auf Fleisch abzutöten, solltest du auf diese Dinge achten:

  • Rohes Hühnerfleisch vor dem Kochen waschen und mit Küchenpapier abtrocknen.
  • Gefrorenes Fleisch nicht in der Mikrowelle auftauen. Das Fleisch muss 10 Minuten bei 70 Grad Celsius erhitzt werden, um Keime zu töten.
  • Reinige deine Messer und andere Hückengeräte mit sehr heißem Wasser und wechsle die Spüllappen oder Schwämme einmal pro Woche.
  • Achte darauf, dass du dir beim Kochen und danach gründlich die Hände wäschst.

Du gibts ziemlich viel Geld im Supermarkt aus? Hier erfährst du mehr über die Tricks, wie Lebensmittel teurer gemacht werden:

Quelle

Uns ist die Offenlegung und Transparenz der von uns genutzt Quellen sehr wichtig! Unter jedem Beitrag auf dieser Webseite wird die Quelle samt Verlinkung genannt. Hieran kann erkannt werden, wer der originale Verfasser der Beiträge ist. BOUNCER nutzt RSS-Feeds zur Einbindung von aktuellen News und Themen von externen Anbietern.

IMPRESSUM

BEMUSTERUNG

EMPFANG

KONTAKT

0%
Loading