play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous play_arrow skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
chevron_left
  • cover play_arrow

    BOUNCER

  • play_arrow

    Demo Radio Rock Best rock music demo

  • play_arrow

    Demo Radio Nr.1 For New Music And All The Hits!

  • cover play_arrow

    Demo Radio Techno Top Music Radio

Eure Grüße
Tiim Danke für die geile Musik :) Celine Spielt ihr auch Rita Ora? 😍 Jennifer 🙀😜 Ihr spiel klasse Musik! Den ganzen Tag höre ich Bouncer
webradio internetradio bouncer chartradio

KI soll Plastikmüll im Meer erkennen 🌊 – NEWSZONE

Eine Forschungsgruppe aus Oldenburg hat ein System entwickelt, das Plastikmüll im Meer noch besser sichtbar machen kann.

Laut der Umweltorganisation World Wildlife Fund (WWF) landen weltweit bis zu 12,7 Tonnen Plastikmüll im Meer – pro Jahr! Wo auf der Welt wann und wie viel Plastikmüll in den Gewässern herumliegt, kann jedoch niemand so genau sagen. Denn laut den Forschern gibt es immer nur punktuelle und zeitlich begrenzte Infos darüber.

Jetzt sollen Überwachungsflugzeuge – die by the way sowieso schon überall auf der Welt unterwegs sind – mit speziellen Sensoren ausgestattet werden. Diese können mithilfe von Künstlicher Intelligenz „kontinuierliche und umfassende Bestandsaufnahmen“ liefern, so die Forscher.

Erste Erfolge mit KI-Projekt „PlasticObs+“

Das System wurde unter anderem schon auf einer ostfriesischen Insel getestet. Dafür wurden Versuchsfelder mit Plastik ausgelegt. Ein Test-Flieger, der mit den neuen Sensoren ausgestattet wurde, hat anschließend 93,3 Prozent des Mülls erkannt. Allerdings kann das System nicht alle Formen von Plastikmüll erkennen: Laut WWF befindet sich der Großteil des Mülls nämlich nicht auf der Wasseroberfläche, sondern auf dem Meeresboden.

Prototyp soll 2025 kommen

Wann es „PlasticObs+“ zur Serienproduktion schafft, ist nicht klar. In etwas weniger als zwei Jahren soll es zumindest schon mal einen Prototypen geben:

Wir gehen davon aus, dass zum Projektende im März 2025 ein einsatzfähiger Prototyp vorliegt.

Noch mehr Good News gibts hier:

Quelle

Uns ist die Offenlegung und Transparenz der von uns genutzt Quellen sehr wichtig! Unter jedem Beitrag auf dieser Webseite wird die Quelle samt Verlinkung genannt. Hieran kann erkannt werden, wer der originale Verfasser der Beiträge ist. BOUNCER nutzt RSS-Feeds zur Einbindung von aktuellen News und Themen von externen Anbietern.

IMPRESSUM

BEMUSTERUNG

EMPFANG

KONTAKT

0%
Loading