play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous play_arrow skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
chevron_left
  • cover play_arrow

    BOUNCER

  • play_arrow

    Demo Radio Rock Best rock music demo

  • play_arrow

    Demo Radio Nr.1 For New Music And All The Hits!

  • cover play_arrow

    Demo Radio Techno Top Music Radio

Eure Grüße
Tiim Danke für die geile Musik :) Celine Spielt ihr auch Rita Ora? 😍 Jennifer 🙀😜 Ihr spiel klasse Musik! Den ganzen Tag höre ich Bouncer
webradio internetradio bouncer chartradio

Ehemalige Fußballprofis haben höheres Demenzrisiko – NEWSZONE

Im Football ist es schon länger Thema. Eine Studie hat jetzt gezeigt, dass auch Fußballer häufiger an Demenz erkranken.

Das Risiko sei sogar fast dreieinhalb mal so hoch wie in der Allgemeinbevölkerung. Die Studie ist von der Universität Nottingham und wurde vom englischen Fußballverband (FA) und der Professional Footballers‘ Association (PFA) in Auftrag gegeben.

CTE: Die gefährliche Gehirnerkrankung

Im American Football ist CTE schon seit Jahren ein großes Problem. CTE steht für chronisch traumatische Enzephalopathie und bezeichnet eine Erkrankung des Gehirns, die nach wiederholten Kopfverletzungen auftritt. Viele ehemalige Footballer sind davon betroffen. Eine Studie im Jahr 2017 hatte sogar gezeigt, dass fast jeder untersuchte Ex-Spieler davon betroffen war. Die Symptome von CTE werden im Verlauf schlimmer. Von Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen bis zu Depressionen und starken Aggressionen.

Wie gefährlich ist Fußball?

Grundsätzlich ist es gesund, Fußball zu spielen. Nur die Zusammenstöße mit den Köpfen und auch die Kopfbälle sind eine Gefahr. Um das Risiko für CTE zu steigern, muss man nicht mal eine Gehirnerschütterung bekommen. Wenn man häufig Kopfbälle macht, kann sich das Gehirn dazwischen nicht genug erholen. Deshalb können sogar leichte Stöße gegen den Kopf auf Dauer zu CTE und Demenz führen.

Sollten Kopfbälle verboten werden?

Quelle

Uns ist die Offenlegung und Transparenz der von uns genutzt Quellen sehr wichtig! Unter jedem Beitrag auf dieser Webseite wird die Quelle samt Verlinkung genannt. Hieran kann erkannt werden, wer der originale Verfasser der Beiträge ist. BOUNCER nutzt RSS-Feeds zur Einbindung von aktuellen News und Themen von externen Anbietern.

IMPRESSUM

BEMUSTERUNG

EMPFANG

KONTAKT

0%
Loading