play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous play_arrow skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
chevron_left
  • cover play_arrow

    BOUNCER

  • play_arrow

    Demo Radio Rock Best rock music demo

  • play_arrow

    Demo Radio Nr.1 For New Music And All The Hits!

  • cover play_arrow

    Demo Radio Techno Top Music Radio

Eure Grüße
Tiim Danke für die geile Musik :) Celine Spielt ihr auch Rita Ora? 😍 Jennifer 🙀😜 Ihr spiel klasse Musik! Den ganzen Tag höre ich Bouncer
webradio internetradio bouncer chartradio

Das ist die Gefahr – NEWSZONE

Jeder vierte junge Mensch hat im letzten Jahr gefälschte Kleidung, Schuhe, Smartwatches oder Parfüms gekauft.

Fake Louis, fake Gucci, fake Airpods – mehr Europäerinnen und Europäer haben gefälschte Markensachen gekauft. Das zeigt eine Studie des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO):

  • 13 Prozent der Europäerinnen und Europäer haben in den letzten zwölf Monaten gefälschte Markensachen gekauft.
  • Bei den 15- bis 24-Jährigen waren es 26 Prozent. Das sind 16 Prozent mehr als noch vor drei Jahren!
  • Deutschland schneidet relativ gut ab – nur zehn Prozent haben die illegalen Sachen geshoppt.
  • In Bulgarien gehen Fälschungen am meisten ab: 24 Prozent haben sich im letzten Jahr was gekauft.

Gefälschte Marken: Das ist die Gefahr

Durch gefälschte Markensachen werden kriminelle Organisationen unterstützt. Gleichzeitig leiden die Unternehmen und Arbeitsplätze, die hinter dem Original stehen, darunter. EUIPO schätzte beispielsweise 2019 einen weltweiten Schaden von 412 Milliarden Euro.

Auch können Fälschungen die Gesundheit von denjenigen bedrohen, die sie tragen oder benutzen. Der Vorstandsvorsitzende des Aktionskreises gegen Produkt- und Markenpiraterie (APM) sagt, dass vor allem gefälschte Elektroartikel oder Medikamente eine Gefahr darstellen:

Gefälschte Elektrogeräte genügen nicht den Sicherheitsstandards und Medikamente mit fehlenden oder gar giftigen Wirkstoffen sind eine ernsthafte Gefahr für Leib und Leben.

STRG_F guckt hinter die Kulissen von Fake-Markenshops:

Quelle

Uns ist die Offenlegung und Transparenz der von uns genutzt Quellen sehr wichtig! Unter jedem Beitrag auf dieser Webseite wird die Quelle samt Verlinkung genannt. Hieran kann erkannt werden, wer der originale Verfasser der Beiträge ist. BOUNCER nutzt RSS-Feeds zur Einbindung von aktuellen News und Themen von externen Anbietern.

IMPRESSUM

BEMUSTERUNG

EMPFANG

KONTAKT

0%
Loading