play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous play_arrow skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
chevron_left
  • cover play_arrow

    BOUNCER

  • cover play_arrow

    Hey, Danny hier - Formel 1 kostenlos schauen

  • cover play_arrow

    Hey Danny hier - THE WEEKND möchte seinen Künstlernamen ändern

  • cover play_arrow

    Hey Danny hier - Das 49 Euro DB Ticket kündigen

  • cover play_arrow

    Hey Danny hier - Apache 207 Gewinnspiel

  • cover play_arrow

    Hey, Danny hier - Die PlayStation 5 Pro soll kommen

  • cover play_arrow

    The Truth Podcast #14 Robot Heart

  • cover play_arrow

    The Truth Podcast #13 Robot Heart

  • cover play_arrow

    The Truth Podcast #12 Robot Heart

  • cover play_arrow

    The Truth Podcast #11 Robot Heart

Bouncer

Bouncer live

Auf BOUNCER erhältst Du mehrmals am Tag Updates zu Deinen Stars, Influencern sowie allen Neuigkeiten in der Welt

Corona hinterlässt Spuren in der Psyche von jungen Menschen- NEWSZONE

Vor allem für Jugendliche sind die Nachwirkungen der Pandemie belastend. Eine Studie zeigt, womit sie kämpfen müssen.

Für viele Schülerinnen und Schüler ist von heute auf morgen der Alltag komplett weggebrochen: Online-Unterricht, kein Kontakt mit Freunden, keine Routinen. Die aktuelle „Jugend in Deutschland“-Studie zeigt, dass viele junge Leute seither mit ihrer psychischen Gesundheit kämpfen.

Krise nach Krise – Jugendliche haben große Sorgen

Die Autoren der Studie entdeckten ein Warnsignal: „Bei vielen jungen Menschen sind die psychischen Abwehrkräfte verbraucht.“ Besonders Jugendliche im Alter zwischen 14 und 29 haben das Gefühl, sie kommen gar nicht mehr aus den Krisen heraus, und fühlen sich nicht sicher. Neben der Pandemie sind das die Gründe:

  • Inflation
  • Krieg in der Ukraine
  • Klimawandel
  • Energiekrise

Das jetzt ist wichtiger als die Zukunft

Der Jugendforscher Simon Schnetzer sagt, die Unsicherheit soll dafür gesorgt haben, dass Jugendliche stärker im Hier und Jetzt leben, als sich etwas für die Zukunft zu erarbeiten. Die zentrale Frage: Für welche Zukunft lohnt es sich?

Die Lösung für die Probleme der Jugend

Kinder und Jugendliche müssen mehr anerkannt werden. Während der Pandemie verloren sie die Kontrolle über ihr Leben und jetzt möchten sie es aktiv mitgestalten. Der Psychologe Julian Schmitz sagt dazu:

Wir brauchen Raum für diese Sorgen und Ängste der jungen Menschen. Und es muss gesellschaftlich mitgedacht werden, dass junge Menschen aktuell so sehr belastet und vielleicht auch nicht so leistungsfähig sind. Das Thema psychische Gesundheit muss in der Schule oder im Studium einen größeren Platz haben.

Quelle

Uns ist die Offenlegung und Transparenz der von uns genutzt Quellen sehr wichtig! Unter jedem Beitrag auf dieser Webseite wird die Quelle samt Verlinkung genannt. Hieran kann erkannt werden, wer der originale Verfasser der Beiträge ist. BOUNCER nutzt RSS-Feeds zur Einbindung von aktuellen News und Themen von externen Anbietern.

IMPRESSUM

BEMUSTERUNG

EMPFANG

KONTAKT

0%