play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous play_arrow skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
chevron_left
  • cover play_arrow

    BOUNCER

  • play_arrow

    Demo Radio Rock Best rock music demo

  • play_arrow

    Demo Radio Nr.1 For New Music And All The Hits!

  • cover play_arrow

    Demo Radio Techno Top Music Radio

Eure Grüße
Tiim Danke für die geile Musik :) Celine Spielt ihr auch Rita Ora? 😍 Jennifer 🙀😜 Ihr spiel klasse Musik! Den ganzen Tag höre ich Bouncer
webradio internetradio bouncer chartradio

Bald mehr Fake News? Twitter steigt aus EU-Pakt gegen Desinformation aus – NEWSZONE

In der EU gibt es einen freiwilligen Verhaltenskodex für Online-Plattformen. Twitter hat darauf wohl keine Lust mehr.

TikTok, Twitter, Microsoft, Meta – diese und viele weitere Firmen haben im letzten Jahr einen freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union unterzeichnet, um gemeinsam gegen Desinformation vorzugehen. Doch Twitter steigt jetzt aus dem Kodex aus. Das hat der EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton bekannt gegeben.

Das bedeutet: Twitter verpflichtet sich nicht mehr selbst, gegen Desinformation vorzugehen oder regelmäßig über Fortschritte zu berichten.

Neues EU-Gesetz kommt trotzdem

Laut Breton kommt Twitter damit nicht einfach so davon: Man kann zwar vor seinen Verpflichtungen „weglaufen, aber man kann sich nicht verstecken“, so Brenton.

Twitter leaves EU voluntary Code of Practice against disinformation.But obligations remain. You can run but you can’t hide. Beyond voluntary commitments, fighting disinformation will be legal obligation under #DSA as of August 25.Our teams will be ready for enforcement.

Seit November 2022 gibt es in der EU ein neues Gesetz über digitale Dienste – auch „Digital Services Act“ oder „DSA“ genannt. Das Gesetz soll Firmen dazu verpflichten, ihre Plattformen besser zu regulieren. Dadurch sollen unter anderem Verbraucher besser vor falschen und illegalen Inhalten geschützt werden.

Das „DSA“ befindet sich gerade in einer Übergangsphase und soll spätestens ab Februar 2024 für alle digitalen Dienste gelten – inklusive Twitter. Wer dagegen verstößt, muss mit drohenden Bußgeldern rechnen, die bis zu sechs Prozent vom Jahresumsatz ausmachen können.

Elon Musk hört bald als Twitter-Boss auf:

Quelle

Uns ist die Offenlegung und Transparenz der von uns genutzt Quellen sehr wichtig! Unter jedem Beitrag auf dieser Webseite wird die Quelle samt Verlinkung genannt. Hieran kann erkannt werden, wer der originale Verfasser der Beiträge ist. BOUNCER nutzt RSS-Feeds zur Einbindung von aktuellen News und Themen von externen Anbietern.

IMPRESSUM

BEMUSTERUNG

EMPFANG

KONTAKT

0%
Loading